top of page
  • Weiß Instagram Icon
  • Weiß Facebook Icon

UNSERE

LIEBLINGSREZEPTE

Regionales, Saisonales und Traditionelles

Wir sammeln für Euch die leckersten und spannendsten Rezepte aus unserer Heimat, dem Tecklenburger Land und drumherum...

SAISONALES

Herbst-Pesto

Aus dem Wald auf den Teller.

Herzhaft und rustikal - das richtige nach einem langen Herbstspaziergan

REZEPT

Spargel im Bett

Spargel auf einem gemütlichen Blätterteig-Bett mit gerösteten Sonnenblumenkernen

REZEPT - hier klicken!

Bären-Pesto

Scharf, gesund und furchtbar lecker. 

Mein Schwiegervater isst es mit Brot, ich mit Pasta und auf dem Osterburger schmeckt's auch.

REZEPT 

Osterrezepte

Westfälische Pumpernickel-Torte

Zutaten:

150 g Pumpernickel (klein gemahlen)

75 g Butter

70 g Zucker

1 Pck. Vanillinzucker

1 TL Backpulver

1 Ei

 

 

1 Glas Schattenmorellen

80 g Zucker

30 g Speisestärke

 

400 gSahne

1 Pck. Sahnesteif

2 EL Kakaopulver

50 g Schokoraspel

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten in einer Rührschüssel mischen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. 30 Min. kalt stellen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine runde Springform (Ø 26 cm) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Auf dem Springformboden festdrücken, dabei einen 3 cm hohen Rand hochziehen.

Die Kirschen abgießen und den Saft auffangen. 5 Esslöffel von dem Kirschsaft mit der Speisestärke verrühren. Den restlichen Kirschsaft mit dem Zucker zum Kochen bringen, die angerührte Speisestärke in den kochenden Kirschsaft einrühren und ständig weiterrühren bis sich eine dickflüssige Masse gebildet hat. Kirschen in die Masse einrühren.

Kirschfüllung auf dem Mürbeteig verteilen und im vorgeheizten Ofen ca. 25 Min. backen. Kuchen gut auskühlen lassen. Sahne steif schlagen und auf dem ausgekühlten Kirschkuchen glatt streichen. Den Kuchen mit etwas Kakaopulver und Schokoraspeln verzieren.

Kleine Osterlämmchen

100 g Halbfettmargarine

80 g Zucker

1 Würfel Hefe

125 ml Milch

2 Eier

 

Zitronenabrieb

etwas Salz

500 g Mehl

 

 

80 g Butter

80 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

90 g Mehl

1/2 Päckchen Backpulver

50 g Mandelplättchen

 

1 Ei zum bestreichen

Rosinen für die Äugeln

 

 

Zuerst den Hefeteig ansetzen, dafür kommen Mehl, Zucker, lauwarme Milch (nicht über 40°C haben) und die Hefe in die Schüssel. Dann mit dem Mehl bestreuen und mit einem Tuch bedecken. Am besten an einem warmen Ort für ca. 15 Minuten gehen lassen.

Dazu kommen dann die flüssige Halbfettmargarine oder Butter, die Eier, Salz und Zitronenabrieb. Jetzt alles für fünf Minuten in der verrühren. Sollte der Teig zu klebrig sein, einfach noch etwas Mehl dazu geben. Jetzt wieder abdecken und für weitere 45 bis 60 Minuten gehen lassen.

Nun werden die Streusel zubereitet. Butter schmelzen und mit Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Mandelplättchen vorsichtig verrühren. Oder einfach mit der Hand vermengen. Fertig sind die Streusel.

Wenn die Gehzeit vorbei ist geht es los und sich das Volumen des Teigs verdoppelt hat den Hefeteig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und gut durch kneten. Dann wird der Hefeteig acht Teile geteilt. Aus den kleinen Stücken formt ihr Kopf, Rumpf, Beine und das Ohr. So macht Ihr das mit allen Stücken. Alles auf ein Backblech mit Backpapier und ab mit den Lämmchen in den Ofen.

Karottenkuchen ohne Mehl

Zutaten:

250 g geriebene Möhren

250 g gemahlene Haselnüsse

2 TL Backpulver

1 TL Zimt

200 g Zucker

120 ml Öl mit Butteraroma

(oder flüssige Butter)

5 Eier

1 TL Vanillepaste

100 g gemahlene Haferflocken

für das Topping

200 g Frischkäse

80 g weiche Butter

80 g Puderzucken

1 TL Vanillepaste

etwas Zitronensaft oder Abrieb

Marzipanmöhrchen als Deko

Zubereitung: 

Den Backofen auf 185 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Form fetten oder mit Backpapier auslegen.

Die Butter in einem Topf langsam schmelzen und etwas abkühlen lassen.

Haferflocken im Multizerkleinerer mahlen. Anschließend die Karotten schälen und fein reiben oder ebenfalls im Multizerkleinerer klein hacken.

Die Eier mit dem Zucker und Vanillepaste 2-3 Minuten dickschaumig aufschlagen. Die flüssige Butter unterziehen.

Gemahlene Nüsse und Haferflocken, Backpulver und Zimt mischen und unter die Eiermasse heben.

Karottenstücke unter den Teig ziehen.

Den Teig in die Form füllen, glattstreichen und im Ofen ca. 35 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen und den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Den Karottenkuchen vollständig auskühlen lassen, bevor es an die Zubereitung der Frischkäsecreme geht

Frischkäsefrosting

Weiche Butter und Frischkäse (beides sollte Zimmertemperatur haben) miteinander verrühren. Schale einer Limette (oder Zitrone) abreiben und mit der Vanillepaste und einer Prise Salz unterrühren. Zuletzt den Puderzucker einführen. Das Frosting wird dann direkt cremig.

Die Creme auf den Kuchen streichen, Mit Marzipanmöhren dekorieren und kühl aufbewahren.

Rezeptsammlung

Alle Rezepte

Spargel im Bett

Zutaten:

Grüner Spargel

Blätterteig

Frischkäse

Pesto & leckeres Öl

Babyspinat, Pflücksalat oder Rucula

Sonnenblumenkerne

Parmesan

Zubereitung:

Blätterteig ausrollen und Ecken leicht umschlagen. Auf dem Boden Frischkäse verteilen und mit Spargel belegen. Dann noch etwas Pesto, Öl und Sonnenblumenkerne auf dem Spargel verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Jetzt einfach nach Packungsanweisung vom Blätterteig  backen.

Nach ca. 20 Minuten aus dem Ofen nehmen und noch mal mit Öl beträufeln, Salatblätter und Parmesan drauf streuen und servieren. Super einfach und schnell - geht sogar in der Mittagspause.

Bären Pesto

Zutaten:

2 Bund Bärlauch (ca. 50 Gramm)

250 ml Rapsöl

1 Hand voll geröstete Sonnenblumenkerne

ca. 100 Gramm Parmesan

Salz & Zucker

Zubereitung:

Bärlauch waschen und trocken tupfen. Die Sonnenblumenkerne in Pfanne anrösten. Dann Rapsöl, Bärlauch, Parmesan, Sonnenblumenkerne in einen Mixer geben und schön fein pürieren.

Am Ende noch mit Salz und ein wenig Zucker nach Geschmack abschmecken. Auch die Konsistenz kann jetzt noch ein wenig angepasst werden. Wenn es etwas öliger und dünner werden soll, einfach noch Öl hinzu geben.

Pesto zum Schluss in ein Glas füllen und ab in den Kühlschrank.

Osterburger

Zutaten:

Burger Brötchen

Eier

Bärlauchpesto

Rucola

Kresse

Tomaten

Salz & Pfeffer

Zubereitung: 

Das Schwierigste ist das Pochieren des Ei.

Dazu setzt ihr einen flachen Topf mit Wasser auf, in den ihr NUR 2-3 Löffel Essig hinzufügt.

(KEIN Salz) Das Ei schlagt ihr vorher ganz vorsichtig in eine kleine Schüssel/Tasse. Dann mit einem Kochlöffel im Topf einen Strudel erzeugen. Das Wasser darf nicht zu sehr kochen, nur sieden. Und jetzt das Ei langsam in den Topf gleiten lassen. Ihr könnt, wenn nötig, etwas mit zwei Kochlöffeln nachhelfen, damit es auch ein rundes Päckchen wird. Wenn das Ei die passende Konsistenz hat, vorsichtig mit der Schöpfkelle herausnehmen.

Das Burger Bundes mit Pesto schmieren, Rucola und Tomaten dazu, Ei Frau, mit Kresse garnieren und etwas salzen und pfeffern - fertig!

Apfelkuchen 

Zutaten:

500-600 Gramm saure Äpfel (Boskop)

6 EL Rapsöl mit Buttergschmack

100 Gramm Zucker

150 Gramm Mehl

1 mal Vanille-Aroma

3 Eier

1/4 Liter Milch

Prise Salz

Haselnüsse und Walnüsse

Zubereitung:

Zur Vorbereitung: Pie- oder Quicheform mit etwas Öl auspinseln und den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Äpfel schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Form mit den Apfelscheiben auslegen. Zucker, Eier, Vanille-Aroma miteinander verrühren bis es schön schaumig ist. Dann Mehl und Prise Salz untermischen, anschließend Öl und Milch hinzu geben. 

Jetzt einfach den flüssigen Teig über die Äpfel gießen und mit den Nüssen belegen. Ab in den Ofen und bei 200 Grad ca. 40 Minuten backen. (Zeit variiert etwas je nach Größe der Form und Höhe des Kuchens - also im Auge behalten beim backen ;))

Der Kuchen basiert auf Pfannkuchenteig und wir saftig cremig. Gerne auch warm mit etwas Sahne und Vanilleeis servieren.

Herbst Pesto

Zutaten:

Steinpilze (ca. 5-6 Pilze)

250 ml Rapsöl

Zwiebeln & Knofi

2 Hände voll geröstete Walnüsse

ca. 100 Gramm Parmesan

Salz & Zucker

Pfeffer

Thymian

Zubereitung: 

Steinpilze putzen und in Stücke schneiden. Die Nüsse in Pfanne anrösten und aus der Pfanne nehmen. Jetzt die Brotscheiben mit ein bisschen Öl in der Pfanne rösten und heraus nehmen. Danach in der Pfanne Zwiebeln und Knoblauch anbraten, die Pilze dazu geben und gut durchbraten. Pilze kräftig würzen. Anschließend etwas abkühlen lassen.

Dann Rapsöl, Pilze, Nüsse, Parmesan,  in einen Mixer geben und schön fein pürieren.

Am Ende noch mit Salz und ein wenig Zucker nach Geschmack abschmecken. Auch die Konsistenz kann jetzt noch ein wenig angepasst werden. Wenn es etwas öliger und dünner werden soll, einfach noch Öl hinzu geben.

Pesto auf das geröstet Brot geben und gemütlich machen. Schmeckt übrigens auch auf Pasta.

Oma Neyers Nusskuchen

Zutaten:

125 Gramm Margarine

200 Gramm Zucker

125 Gramm Mehl

200 Gramm gemahlene Haselnüsse

50 Gramm gehackte Haselnüsse

4 Eigelb & 4 Eiweiss

4 Esslöffel Milch

Prise Salz

Haselnüsse und Walnüsse

2 Teelöffel Backpulver

150 Gramm Nougat

Zubereitung:

Zur Vorbereitung: Kastenform mit etwas Öl auspinseln und den Ofen auf 175 Grad vorheizen.

Butter und Zucker cremig schlagen, dann das Eigelb hinzu geben.

Mehl und Backpulver vermischen und unterrühren. Gemahlene und die Hälfte der gehackte Haselnüssen hinzugeben, alles gut verrühren.

Jetzt das Eiweiß schaumig schlagen und unter die Teigmasse heben.

Ab in die gefettete Kastenform und für ca. 50 Minuten bei 175 Grad backen.

Danach den Kuchen gut auskühlen lassen mit dem geschmolzenen Nougat übergießen und mit restlichen Haselnüssen bestreuen.

bottom of page