
WANDERN
IM TECKLENBURGER LAND
SCROLL
WALDLEHRPFAD


DEIN TIPP

RECKER MOOR
Ein besonderes und seltenes Biotop
Das Recker Moor ist eine wunderschöne Landschaft. Die Weite und und die Vegetation erinnern schon fast ein bisschen an die Marschlandschaften Norddeutschlands. Auch die Luft riecht hier irgendwie anders. Im Recker Moor gibt es unzählige Vogelarten zu beobachten, auch seltene wie den großen Brachvogel. Verschiedene Aussichtstürme bieten die Möglichkeit unentdeckt Tiere zu beobachten, deshalb auf jeden Fall das Fernglas einpacken.

Seltene Vögel und Pflanzen direkt vor der Haustür entdecken
Das Recker Moor ist ein besonderes Biotop von denen es in Deutschland immer weniger gibt. Die spezielle Vegetation zieht viele Vogel- und Tierarten an. Mit etwas Glück kann man sogar Rehe beobachten, die sich bei gutem Wetter gern im Moor aufhalten.
Die Wanderroute ist für Klein und Groß geeignet und spannend. Am Aussichtsturm gibt es einen Vogelstimmen-Automaten an dem man sich die verschiedensten Vogelrufe anhören kann, um sie im Moor wieder zu entdecken. Eine kleine Hütte bietet überdachten Schutz für eine Picknickpause. Es gibt immer wieder Strecken und Abzweigungen, um die Route zu erweitern oder zu verkürzen und jedes Mal neue Bereiche mit neuen Landschaften zu entdecken.


TIPP
Für kleine & große Wanderungen
im Tecklenburger Land

WALDLEHRPFAD
Mammutbäume in Tecklenburg
Der Waldlehrpfad in Tecklenburg startet auf der Versuchsfläche der Forstbauschule Hannes-Koering, die schon 1954 mit sogenannten ausländischen Holzarten bepflanzt wurde. Von der Roteiche, über den Riesen Lebensbaum bis hin zum Mammutbaum kann man hier einiges entdecken, das sonst in unseren Wäldern nicht mehr zu finden ist.
Urzeitliche Baumarten und ein lehrreicher Wanderweg
Dieser außergewöhnliche Wanderweg hat eine ganz besondere Kulisse und Atmosphäre zu bieten. Gerade an warmen Regentagen ist Strecke ein Erlebnis, wenn Wolken und Nebel aufsteigen und man zeitweise das Gefühl bekommt durch einen sehr ursprünglichen Wald der Urzeit zu spazieren.
Am Wegesrand stehen jede Menge Infotafeln zu den einzelnen Baumarten, aber auch zum Wald und seinen Bewohnern im allgemeinen bereit. Damit ist die Strecke auch für Kinder spannend, denn es gibt viel zu entdecken und die Tafeln sind kindgerecht illustriert.
Goldene Treppe
Ein weiteres Highlight der Route ist die "Goldene Treppe". Hat man die steile Treppe erklommen, bietet oben eine Bank Platz für eine Verschnaufpause und ein Picknick. Die Route lässt sich dreimal abkürzen oder verlängern. Wenn man möchte, kann man auch auf den angrenzenden Hermannsweg wechseln und weiter wandern oder Richtung Ortskern wandern und dort auf dem Marktplatz einen schönen Abschluss bei Kaffee und Kuchen machen.
Parkmöglichkeit findet ihr auf dem Parkplatz 5, Am Weingarten, 49545 Tecklenburg, bzw. am Bismarckturm.